Wandern mit Kinderwagen an Seen und auf Almen Das Salzburger Land bietet mit seinen weitläufigen Gebirgstälern, den glasklaren Bergseen und Bachläufen, den Bergbahnen und Almen viele verschiedene Routen für Wanderer, Spaziergänger und die gesamte Familie. Ob die Kleinen schon zu Fuß unterwegs sind, oder noch entspannt im Kinderwagen sitzen, leichte und gemütliche Kinderwagenwanderungen finden sich in jeder Ecke […]
Archiv | Allgemein RSS feed for this section
Der Bauernhof des Berghotel Lämmerhof
Urlaub am Bauernhof im Lammertal Was tut sich den da am Lämmerhof? Früher war es im Sommer noch ruhig, als die Kühe und Pferde auf der Alm grasten und erst im Herbst wieder den Weg ins Tal fanden. Nun sieht das Ganze an unserem Bauernhof etwas anders aus. Lämmer, Hühner, Gänse und mehr vertreiben sich den […]
Die Tradition der Sonnwendfeuer
Leuchtende Gipfel im Tennengebirge und Gosaukamm Die traditionellen Sonnwendfeuer sind im Salzburger Land beliebt wie eh und je. Kein Wunder: in den Alpen herrschen die perfekten Gegebenheiten, um die Feuer richtig zur Geltung zu bringen. Wenn ein Gipfel nach dem anderen in Flammen aufgeht wird man Zeuge einer ganz besonderen, mystischen Stimmung. Eine lange Tradition […]
Angeln in Salzburg
Angelurlaub im Salzburgerland Das Salzburger Land eröffnet sich dem Angler als ein wahres Paradies: Klare Flüsse und Seen in Hülle und Fülle erwarten Sie in der malerischen Landschaft inmitten der Alpen. Insgesamt 90 verschiedene Angelgewässer stehen Ihnen im Alpenvorland zum Fischen zur Verfügung, darunter Gebirgsseen und –Flüsse. Bestückt sind diese reich und vielfältig mit Hechten, […]
Wanderung zur Dr. Heinrich-Hackel-Hütte
Almrundwanderung in der Wengerau Informationen zur Tour: ca. 3 km (zur Hütte) ca. 550 hm mittelschwer, ein Steig durch den Wald gutes Schuhwerk Vom Berghotel Lämmerhof im Lammertal sind wir mit dem Hotelbus nach Werfenweng gefahren. Vom Parkplatz in der Wengerau ging es los: ein steiler Weg nach oben. Angekommen auf der Heinrich-Hackel-Hütte (auf 1550m Seehöhe) hat […]
Lämmerhof Heimatwochen – Schnaps brennen und ,,Kas’n”
Lammertaler Kultur und Brauchtum Im Herbst 2013 haben wir am Lämmerhof den ersten Versuch mit unseren Heimatwochen gestartet. Der Besuch bei einem traditionellen Schnapsbrenner und einer Käserei mit einem Do-it-yourself Kurs im Käse erzeugen, bei uns umgangssprachlich ,,Kas’n” genannt, war ein toller Erfolg. Das Jahr darauf haben wir die Heimatwochen am Anfang und Ende unserer […]
Das Lämmerhof Wochenprogramm im Sommer
Aktiv-, Kultur- und Erlebnisurlaub im Lammertal Im Lämmerhof Sommerwochenprogramm ist Natur, Kultur, Erlebnis und österreichische Gastfreundschaft verpackt, ganz nach unserem Motto „Naturerlebnis und Herzlichkeit“. Um Ihren Urlaub perfekt zu planen, haben wir nachfolgend alle Aktivitäten im und rund um den Lämmerhof für Sie zusammengefasst. Montag – Wellness und Nordic Walking Bereits am Montag geht es […]
Rezept: Die Forelle Müllerin
Das klassische Rezept vom Lämmerhof Die Forelle Müllerin ist eines der klassischen Gerichte aus der Wiener Küche und überzeugt durch die resche Zubereitungsart und eine leichte Würze, die den natürlichen und frischen Geschmack der Forelle ins Rampenlicht setzt. Versuchen Sie sich an diesem klassischen und leichten österreichischen Gesicht. Wo würde die Forelle wohl sonst perfekte […]
Frühlingsbeginn im Lammertal
Aktivurlaub und Brauchtum im Salzburger Land Das Salzburger Land strotzt nur so vor Bräuchen und Traditionen längst vergangener Tage, die auch heute noch mit Freude und viel Liebe gelebt werden. Auch das Frühjahr bringt zahlreiche Veranstaltungen und Kirchenfeste mit sich, die im Lammertal gefeiert werden. Nach unserem alljährlichen Betriebsurlaub von Ostern bis Christi Himmelfahrt freuen […]
Ostern, reichlich Neuschnee und viel Spaß
Die Osterwoche am Lämmerhof 2015 So viel Neuschnee hatten wir zu Ostern wohl noch nie! Pünktlich zu Beginn der Osterwoche hat es begonnen kräftig zu schneien. Das freute einerseits die Skifahrer, die in herrlichem Pulver im Skigebiet Dachstein West ihre Schwünge ziehen konnten und andererseits die Kinder, die bei der Osternest Schnitzeljagd mit GPS-Gerät und […]