Bestpreisgarantie

Wir garantieren Ihnen:

  • den günstigsten Zimmerpreis (Preise bei Drittanbietern wie booking.com sind 10 % höher!)
  • die Halbpension zum günstigsten Preis
  • das passende Zimmer und das beste Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse

Sport- und Alpinklettern im Salzburger Land

Kletterer im Sportklettergarten kleiner Pass Lueg in Salzburg
Klettergarten kleiner Pass Lueg

Ein Sport der früher den ,,wilden Kerlen’’ noch vorbehalten war

Das Salzburger Land bietet nicht nur Klettersteig-Fans zahlreiche Möglichkeiten ihren Urlaub zu gestalten, denn durch den hervorragenden Kalkfels bietet er auch für Sport- und Alpinkletterer attraktive Touren.

Von den kleinen, oft versteckten Sportklettergärten bis auf die hohen Gipfel des Tennengebirges erwartet Sie neben dem Abenteuer in einer verbindenden Seilschaft auch ein unvergleichliches Bergpanorama.

Sportklettergärten im Pongau & Tennengau

Im Salzach- und Lammertal finden sich einige der schönsten Sportklettermöglichkeiten im Salzburger Land. Nur wenige Autominuten liegen zwischen Ihnen und den zahlreichen Sportklettergärten in der Umgebung. Oder soll es eine ausgedehnte Tour mit Wanderung sein? Der Klettergarten Hofpürglhütte und der Klettergarten auf der Werfnerhütte sind ideale Ziele für Kombitouren.

Kleiner und großer Pass Lueg (Passhöhe)

  • Entfernung: ca. 30 Minuten
  • Zustieg: 5 Minuten
  • Schwierigkeitsgrade: 3-9+ UIAA (franz. 3-8a)
  • Anzahl der Routen: kleiner Pass Lueg 25, Passhöhe 51
  • Längen der Routen: 20-35 Meter

Auf der Pass Lueg Straße befinden sich zwischen Bischofshofen und Golling gleich zwei attraktive Sportklettergärten mit guter Absicherung. Im Klettergarten kleiner Pass Lueg kommen vor allem Anfänger voll auf ihre Kosten, denn viele der Touren im nicht ganz senkrechten linken Teil überschreiten den 6. Grad UIAA (franz. 5c) nicht. Im rechten Teil hingegen finden sich anspruchsvollere Touren wie die lohnenswerte ,,Pölkstoff’’ ( 8 UIAA/ franz. 7a) in griffigem Fels.

Im großen Pass Lueg etwas weiter in Richtung Golling befinden sich viele mittlere bis schwere Touren (5- - 9+ UIAA/franz. 5a-8a) und auch Möglichkeiten sich an Mehrseillängen zu versuchen.

Klettergarten in Schwarzach

  • Entfernung: ca. 35 Minuten
  • Zustieg: 1 Minute
  • Schwierigkeitsgrade: 5-9 UIAA (franz. 4c-7c)
  • Anzahl der Routen:  ca. 25-30
  • Länge der Routen: 20-35 Meter

Vom Ortszentrum Schwarzach im Pongau führt der Weg links hinauf bis zum Staudamm und weiter zu einem kleinen Parkplatz, an dem sich direkt ein gut besuchter Klettergarten in südlicher Ausrichtung befindet. Im Sommer ist man hier gut durch den kleinen Wald vor der Sonne geschützt. Einige der leichteren Touren an der Wand sind bereits etwas ,,abgeschmiert’’. Zwischen dem 7. und 9. Grad UIAA (franz. 6b-7c) findet sich aber stets griffiger Fels.

Klettergarten Hofpürgelhütte

  • Entfernung: ca. 30 Minuten
  • Zustieg: 40-60 Minuten
  • Schwierigkeitsgrade: 3-9+ UIAA (franz. 3-8a)
  • Anzahl der Routen: +300
  • Länge der Routen: zwischen 8-40 Meter

Vom Parkplatz der Unterhof- und Oberhofalm erreichen Sie einen der größten Klettergärten der Alpen nach einem moderaten Zustieg zur Hofpürgelhütte. Die zahlreichen Felswände sind in alle Himmelsrichtungen ausgerichtet und bieten vom Frühjahr bis in den Spätherbst immer begehbare Touren in allen Schwierigkeitsgraden. Neben dem Sportklettergarten bietet der Gosaukamm auch einige Mehrseillängen auf die umliegenden Gipfel wie dem niederen Großwandeck, den Däumling oder auch auf die große Bischofsmütze.

Klettergarten Werfnerhütte

  • Entfernung: 35 min.
  • Zustieg: 1,5 bis 2,5 Stunden
  • Schwierigkeitsgrade: 4-8- (franz. 4-6c)
  • Anzahl der Routen: 25
  • Länge der Routen: 15-30 Meter

Die Werfenerhütte im Tennengebirge liegt direkt an der Südseite des Tennengebirges am Fuße des Hochthrons und ist von der Parkmöglichkeit Unterholz (1,5 Stunden Zustieg) als auch vom Parkplatz des Gasthofes Wengerau (2,5 Stunden Zustieg) zu erreichen. Neben den zahlreichen Touren in mittleren Schwierigkeitsgraden finden sich auch einige Mehrseillängen-Varianten auf den Hochthron. Weitere Alpintouren sind mit kurzen bis mittleren Zustiegen zu erreichen.

Die umfassendste Lektüre zum Thema Sportklettern im Salzburger Land und Berchtesgaden finden Sie unter dem Namen „RockProjects - Kletterführer Salzburg Berchtesgaden: Klettern im Salzburger- und Berchtesgadener Land“.

Klettern im Tennengebirge im Salzburger Land
Das Tennengebirge gilt fast schon als ein kleiner Geheimtipp im Klettersport

Alpinklettern und sportliche Mehrseillängen

Zwischen Gosaukamm und Tennengebirge finden sich einige der schönsten Alpintouren im Salzburger Land. Wenn man die Routenbeschreibungen liest stößt man regelmäßig auf große Namen die hier die ersten Begehungen durchgeführt und Routen abgesichert haben.

Klettern im Tennengebirge

Direkt vor der Haustür des Berghotel Lämmerhof erwarten Sie zahlreiche spannende Alpintouren in bestem Hochgebirgskalk. Die Zustiege sind in einem Zeitraum von 2-4 Stunden zu bewältigen. Kletterer schätzen das Tennengebirge als Naturjuwel und Geheimtipp abseits der Menschenmassen. Mehrseillängen wie die ,,Jailhouse Rock’’ (8 Seillängen, 6+/7- UIAA/franz. 6a+), die ,,Tauerngold‘‘ (6 Seillängen, 7- UIAA/franz. 6a+), oder die ,,Champagne‘‘ (6 Seillängen, 7 UIAA/franz. 6b), bieten atemberaubende Panoramablicke.

Klettern im Gosaukamm

Ein altes Meeresriff mit der markanten Bischofsmütze zwischen Dachsteinmassiv und Tennengebirge ist im Sommer nicht nur wegen seiner zahlreichen Almhütten, dem berühmten Tennengauer Almkäse und den gut markierten Wanderwegen beliebt. Die Bischofsmütze gilt unter Bergsteigern als das Tourenziel im Gosaukamm schlechthin, jedoch bietet der Kamm den Bergsteigerlegende Paul Preuß vor fast 100 Jahren als Erster überschritten hat, auch einige andere lohnenswerte Mehrseillängen am Salzburger Pfeiler, dem Angerstein und natürlich auch an der Bischofsmütze.

Im „Auswahlführer Best of Genuss Band 1 - Salzburger- & Berchtesgadener Land: Alpine Genussklettereien von 3 bis 7“ haben Sie einen Überblick über die schönsten Alpinrouten im Salzburger Land.

Kletttern in der Halle in Kuchl
Kletterhallen bieten auch an Schlechtwettertagen optimale Bedingungen (c) Kletterhalle Kuchl

Kletterhallen im Pongau und Tennengau

Zwar sind einige Klettergärten auch an Schlechtwettertagen geeignet, jedoch bieten sich auch die zahlreichen Kletterhallen in der Umgebung an. Hier einige im Überblick:

  • OeAV Kletterhalle Werfen (25 km): Werfen 22, 5450 Werfen
  • OeAV Klettercenter am Bürgerausee in Kuchl (45 km): Markt 126b, 5431 Kuchl
  • OeAV Boulderhalle Hallein (53 km): Neualmerstraße 33, 5400 Hallein
  • felsenfest Kletterhalle Saalfelden (65 km): Leoganger Strasse 30a, 5760 Saalfelden
  • DAV Kletterzentrum Berchtesgaden (70 km): Watzmannstraße 4, D-83483 Bischofswiesen
  • Kletterhalle Salzburg (75 km): Wasserfelderstraße 23, 5020 Salzburg
  • Boulderbar Salzburg (75 km): Richard Kürth Strasse 9, 5020 Salzburg

Der perfekte Ausgangspunkt für ihre alpinen Abenteuer

Gelegen zwischen dem Tennengebirge und dem Gosaukamm befindet sich das Berghotel Lämmerhof in idealer Ausgangsposition für ihre sportlichen Unternehmungen am Fels, sei es in Klettersteigen, beim Sportklettern in gut abgesicherten Klettergärten oder bei alpinen Mehrseillängen auf die umliegenden Gipfel, die von Legenden wie Paul Preuß oder Albert Precht erstbegangen wurden.

Gerne informiert Sie Familie Hedegger bei ihrem Aufenthalt im Berghotel Lämmerhof persönlich und bieten Ihnen detaillierte Routenbeschreibungen, Topos und Wetterberichte für ihren geplanten Kletterurlaub im Salzburger Land. Senden Sie uns einfach Ihre unverbindliche Anfrage oder Online-Buchung für ihren Sommerurlaub in der Salzburger Bergwelt.

Top Angebote
Sommer Yoga Retreat
2 Nächte pro Person ab € 309,-
Heimatwochen - Käse, Brot und Edelbrände
5 Nächte pro Person ab € 479,-
Aktivitäten im Lammertal
Ostern am Lämmerhof
Sommerurlaub
mit der Familie
Adventszeit
& Weihnachten
Urlaub an den
Feiertagen im Mai
Schnapsbrenner-
& Käsereibesuch
Familienurlaub
im Winter
Frühling- &
Herbstwandern
Skifahren in Dachstein West
Wandern im Lammertal
Skifahren in
Ski Amadé
Sommer in
Dachstein West
Skifahren
am Hauslift
Sommerbergbahnen
Paragleiten
Ausflug in die
Stadt Salzburg
Ausflugsziele im
Salzburger Land
Nordic-Walking
& Trailrunning
Langlaufen
Outdoor-
& Funsport
Skitouren
Geocaching
Schneeschuh- wandern
Mountainbiken
& E-Biken
Winterwandern
Klettersteige
Thermen
in der Umgebung
Badeseen
Bauernherbst
& Heu-ART Fest
Alpin- &
Sportklettern
Pferdeschlittenfahrt
Rodeln
Angeln & Grillen am Fischteich
Schließen
Ihre ehrliche Meinung hilft uns noch besser zu werden.

Wie bewerten Sie Ihren Aufenthalt - "Berghotel Lämmerhof"?

Aussagekräftiger Titel Ihrer Bewertung

Bitte schreiben Sie zwischen 2 und 50 Zeichen.
0 Zeichen (min: 2, max: 50)

Ihre Bewertung

Bitte schreiben Sie zwischen 100 und 1200 Zeichen.
0 Zeichen (min: 100, max: 1200)

Empfehlen Sie das Hotel weiter?*

Ja

Nein

Bitte wählen

Wie bewerten Sie das Hotel?

Bitte wählen

Ihre Angaben machen die Bewertung persönlicher und sind Teil unserer Qualitätssicherung!


Vorname

Vorname

Alter

-Alter-

Wohnort

Ihr Wohnort

Ich lebe in

-Land-

Ich war dort für

-Dauer-

im

-Jahr-
-Monat-

Ich reiste als

-bitte wählen-
Mitgereiste Kinder
Urlaubsart
Jetzt ist nur noch ein kleiner Schritt nötig.

Bitte geben Sie hier eine gültige E-Mail-Adresse an, damit wir Ihre Bewertung veröffentlichen können. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

E-Mail

Ihre E-Mail Adresse

E-Mail wiederholen

Die eingegebene Email-Adresse muss der obigen entsprechen.
Ich habe im Hotel übernachtet und nur korrekte Angabe gemacht. Die Nutzungsbedingungen von HolidayCheck akzeptiere ich in der jeweils neusten Fassung. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
Bitte akzeptieren Sie die HolidayCheck Nutzungsbedingungen.

Vielen Dank

Vielen Dank für Ihre Bewertung zu Berghotel Lämmerhof

Sie sind fast fertig. Sie müssen nur noch Ihre E-Mail-Adresse bestätigen.

- Gehen Sie dazu in Ihr E-Mail-Postfach
- Öffnen Sie die E-Mail mit dem Betreff "Bitte bestätigen Sie Ihre Hotelbewertung"
- Klicken Sie auf den Link "Hotelbewertung abschließen".

Sollten Sie keine E-Mail von HolidayCheck finden, sehen Sie bitte auch in Ihren Spam-Ordnern nach.

Bis gleich!
Ihr HolidayCheck-Team

Schließen